Laufen: Was wird trainiert?

was wird trainiert beim Laufen?

Laufen: Was wird trainiert?

Diese Frage stellen sich vor allem die Fitness-Freunde, die vielleicht neben dem Kraftsport einen Ausgleich schaffen möchten. Wenn Du in einem normalen Lauftempo einige Runden drehst, beanspruchst Du diverse Muskel- und Gelenkgruppen.

  • Die Füße leisten höchste Arbeit beim Laufen – deswegen stehen Laufschuhe auch im Fokus – Sämtliche Muskel im gesamten Fuß werden trainiert, deswegen sind die richtigen Laufschuhe ein unbedingtes Muss.
  • Die Wadenmuskulatur wird durch das Laufen ebenfalls ordentlich gefordert. In der Wade befinden sich mehrere Muskelstränge, die je nach Untergrund mehr oder weniger belastet werden.
  • Die Oberschenkel werden beim Laufen ebenfalls trainiert. Allerdings reicht das Laufen alleine nicht aus, um muskulöse Oberschenkel aufzubauen, wenn Du das anstrebst, musst Du zusätzlich Kraftsport ausüben.
  • Der Po profitiert nur indirekt vom Lauftraining. Zwar kommt ihm allgemein das Fettverbrennen zugute, doch mit Laufen alleine gibt es keinen knackigen Po.
  • Die Bauchmuskulatur freut sich zwar über ein Lauftraining, aber ein Sixpack gibt es deswegen nicht. Auch hier gilt – Kraftsport definiert Bauchmuskeln, Laufen vermag das nicht.
  • Die Armmuskulatur wird zwar benötigt, um mitzuschwingen, deutliche Muskelpakete gibt es aber nicht.
  • Der Rücken- und Nackenmuskulatur tut Laufen zwar gut, es formt aber keine großartigen Muskeln. Achte einfach darauf, gerade zu laufen, damit Du Dir keine Verspannungen zuziehst.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen