Den Sport besser in den Alltag integrieren

Eigentlich weiß jeder, dass man sich ausreichend sportlich betätigen sollte. Nur fällt es oft schwer, das in den Alltag mit einzubauen. Jeder kann natürlich Methoden finden, sich für sportliche Aktivitäten zu motivieren. Wenn es aber nicht klappt, liegt es nicht immer daran, dass man Ausreden dafür sucht. Manchmal gibt es eben andere Dinge, die aktuell mehr Priorität haben. Dann muss der Sport, auch wenn er einem an sich sehr wichtig ist, eben mal eine Zeit lang aussetzen.

Man kann aber auch versuchen, kreativ zu sein, Alternativen zu finden, um zumindest gewisse sportliche Bewegungen in den Alltag zu integrieren. Nachfolgend dazu einige Tipps:

Sport planen und das Training in den Kalender eintragen

Damit alle Aktivitäten besser ihren Platz im Alltag finden und um Leerzeiten zu nutzen, ist eine Planung sinnvoll und wichtig. Und wenn einem Sport wirklich wichtig ist, sollte man ihn auch dementsprechend behandeln. Da man meist wichtige Termine (z.B. Arzttermine, Meetings oder Verabredungen) in den Kalender einträgt, sollte man dies auch mit dem Sport so handhaben. Man kann sich beispielsweise dafür am Wochenende hinsetzen und die Einheiten für die nächste Woche planen sowie diese in den Kalender eintragen.

Feste Trainingszeiten sind hilfreich

Für viele Menschen sind feste Zeiten vorteilhaft, weil man dauerhaft damit besser zurecht kommt, jede Woche an gewissen Tagen zu gewissen Uhrzeiten Sport zu betreiben. Dies kann man dann auch einfacher mit den Partner vereinbaren, wenn es darum geht, zum Beispiel mit dem Hund zu gehen oder die Kinder zu betreuen. Auch kann man so besser Verabredungen zum gemeinsamen Sport mit Freunden einrichten.

Ein EMS-Gerät nutzen

Bei EMS-Geräten handelt es sich um Geräte, die für eine elektrische Muskelstimulation (EMS) sorgen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, bei dem elektrischer Strom mittels niedriger Spannung die Muskelstimulation anregt. Diese Muskelstimulation dient zur Muskelentspannung. Dabei werden an den betroffenen Muskelzonen Klebe-Elektroden befestigt. In der Regel werden diese EMS-Massagen als recht angenehm wahrgenommen und man kann sie auf unterschiedliche Stimulationsintensitäten einstellen. So eine Behandlung lässt sich auch sehr gut zuhause in den Alltag als Ergänzung zu sportlichen Aktivitäten mit einbauen. Man findet zum Beispiel EMS-Geräte bei mindtecstore.com und man kann mit diesen die Muskeln simulieren, die Durchblutung verbessern sowie den Stoffwechsel aktiv anregen. Dazu kann eine Behandlung mit einem EMS-Gerät bei Sportverletzungen helfen sowie zur allgemeinen Entspannung als auch für den Stressabbau hilfreich sein.

Morgens mit dem Sport beginnen

Wenn man nicht gerade eine absolute Nachteule ist, sollte man den Tag am besten morgens mit Sport beginnen. Einfach aufstehen, umziehen und sofort loslegen. So wird es kaum Hindernisse geben, die einen davon abhalten. Außerdem wird eh gesagt, dass Sport am Morgen recht gesund ist. Dafür bieten sich auch Wochenenden an. Schließlich hat die ganze Familie etwas davon, wenn man nach dem morgendlichen Laufen noch frische Brötchen mitbringt.

Mehr Bewegung im Alltag

Will man sich im Alltag einfach mehr bewegen, gibt es dafür viele Möglichkeiten. Man kann beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, zu Fuß Besorgungen machen oder die Treppe und nicht den Fahrstuhl nehmen. Auch sind kurze Workouts in der Mittagspause oft möglich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*